CANNONDALE SCALPEL CARBON 3

Flacher, länger und niedriger als gewöhnliche Cross Country-Bikes. Das Scalpel bringt auch bei härtester Gangart vertrauenerweckende Fahrstabilität ins Spiel, ohne dabei seine messerscharfen XC-Wurzeln zu verleugnen.

Einmal Lefty, immer Lefty

Mit 100 mm Federweg vorne und hinten, der unglaubliche Lefty Ocho Federgabel und einer Leichtbau-Ausstattung ist das Scalpel das Siegerbike. Von der World Cup Rennstrecke bis zu deiner Hausrunde.

Über den Remote-Lockout am Lenker lassen sich Lefty und Dämpfer schnell und einfach blockieren.

Der Rahmen – ein echtes Leichtgewicht

Mit gerade einmal 1.910 Gramm inklusive Dämpfer ist der neue Scalpel-Rahmen ganz klar einer der leichtesten vollgefederten XC-Rahmen der Welt. Und das ist noch gar nicht die interessanteste seiner Eigenschaften.

Das patentierte FlexPivot-Design

Unglaublich haltbar. Unglaublich flexibel. Die patentierten Carbon-Platten bilden einen virtuellen Horst Link-Drehpunkt, sind dabei aber steifer und leichter als Kugellager. Und obendrein vollkommen wartungsfrei.

Sehr praktisch – die Stash-Box

Ein weiteres cooles Feature ist die Stash-Box. Die ist unterhalb des Flaschenhalters angebracht und bietet Platz für fast alles, was man für eine schnelle Reparatur unterwegs benötigt: ein Fabric 8-in-1 Minitool, ein Dynaplug Tubeless Repair-Kit und eine CO2-Kartusche oder eine kleine Pumpe.

Platz für zwei Flaschenhalter

Im Rahmen ist genügend Platz für zwei Flaschenhalter. In den Hinteren bekommt ihr zwar nur eine kleine Flasche. Gerade im Sommer auf langen Touren ist eine zweite Flasche sehr nützlich.

EXAKTE DATEN DANK INTEGRIERTEM LAUFRADSENSOR

Der bereits vormontierte Laufradsensor an der Vordernabe kann per Bluetooth entweder mit dem Smartphone und der Cannondale App oder via ANT+ mit den meisten modernen Radcomputern gekoppelt werden. So hat man immer zuverlässige Daten, auch wenn das GPS-Signal des Radcomputers mal schwach ist.

„Ich bin ein sehr kritischer Sportler. Ich fordere mein Material, und ich versuche, bei meinem Bike
Schwachstellen zu finden oder zu erzeugen. Diesmal ist mir das nicht gelungen.“

Henrique Avancini,
Marathon Weltmeister 2018

technische daten

Created with Sketch.
  • Naben: Lefty 60
  • Speichen:  DT Swiss Champion
  • Felgen:  Stan's NoTubes Crest S1, 28h, tubeless ready
  • Kette:  Shimano SLX, 12-speed
  • Kassette: Shimano SLX, 10-51, 12-speed
  • Schalthebel: Sram GX Eagle AXS Controller
  • Schaltwerk: Sram GX Eagle AXS 12-fach Schaltwerk
  • Kurbel: HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, 34T, Ai offset
  • Bremsen: Shimano Deore hydraulic disc, 160/160 mm RT54 rotors
  • Sattelstütze: Rock Shox Reverb AXS™ Vario-Sattelstütze (Ø 31,6 /440 mm / 150 mm)
  • Sattel: Prologo Dimension NRD, STN rails
  • Lenker: Cannondale 2 Flat, butted 2014 Alloy, 31.8 mm, 3° rise, 8° sweep, 760 mm
  • Vorbau: Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 7°
  • Gabel: Lefty Ocho, 100 mm, Chamber Damper with remote lockout, OppO Spring System, tapered steerer, 55 mm offset
  • Steuersatz: Cannondale HeadShok Si
  • Rahmen: Scalpel Carbon, 100 mm travel, Proportional Response Tuned, FlexPivot Chainstay, PF30-83, Tapered Headtube, Speed Release 12 mm thru axle, Ai Offset, Stash compatible
  • Schaltung: 12-fach
  • Laufradgröße: 29
  • Griffe: fabric FunGuy
  • Federung: Fox Float DPS Performance Elite EVOL, remote lockout, adjustable rebound, Federweg hinten: 100 mm
  • Reifen: SCHWALBE Racing Ray Performance, 29 x 2.25", Addix Compound, tubeless ready
  • Schlauch: SCHWALBE Schlauch 29" | 29"+ SV19+AP 40 mm AIR Plus
  • Modelljahr: 2021
  • Max. Gewichtsgrenze: 138 kg (Fahrer + Gepäck)
  • Farbe: Candy Red
  • Größe: XL, 52 cm


Gewicht:
11.449 g – Cannondale Scalpel  (XL, 52 cm) 

       760 g – Rock Shox Reverb AXS Vario-Sattelstütze (Ø 31,6 / 440 mm / 150 mm) inkl. Akku & Controller
       584 g – SRAM GX Eagle AXS 12-fach Schaltwerk inkl. Akku & Controller   
       392 g – Shimano Deore XT PD-T8000 Pedale (Paar)
       105 g – fabric FunGuy (Paar)
          90 g – Garmin Aero-Halterung
          60 g – Elite T-Race (Paar)
          47 g – Knog Oi Luxe Klingel
          23 g – Quadlock Handlebar/Stem Mount
       
13.510 g

Preis:
UVP 4.899,00 €

CANNONDALE TOPSTONE CARBON 6

Erlebe es selbst. Schotterpisten, Singletrails, ruppige Feldwege. Das traktionsstarke, komfortorientierte Topstone Carbon Gravelbike ist ein echter Allrounder und kennt keine Grenzen.

WARUM EIN GRAVELBIKE?

Für mich ist ein Gravelbike die perfekte Alternative zum Rennrad. Mit einem Gravelbike bin ich deutlich flexibler, kann auf unterschiedlichsten Untergründen fahren und bin daher nicht mehr an den Asphalt gebunden.

KOMFORT IST MIR BESONDERS WICHTIG

Wer sonst wie ich den Fahrkomfort eines vollgefederten Mountainbikes genießt, hat auch einen gewissen Anspruch an den Komfort eines Gravelbikes. Schaut man beim Topstone etwas genauer hin, sieht man, die so genannte KingPin Federung. Ein einziger Drehpunkt im Sitzrohr ermöglicht es dem gesamten Hinterbau – Kettenstreben, Sitzstreben, Sitzrohr und sogar dem hinteren Teil des Oberrohrs – kontrolliert zu flexen. 30 mm Federweg sorgen für ordentlichen Komfort, egal ob im Gelände oder auf der Straße.


GENÜGEND PLATZ FÜR AUSRÜSTUNG

Mit dem Trend des Gravelbikes steigt auch der Trend zum Bike Packing. Am Topstone findet man genügend Möglichkeiten, um die dafür notwendige Ausrüstung anzubringen. Es gibt sogar Befestigungspunkte an der Gabel

EXAKTE DATEN DANK INTEGRIERTEM LAUFRADSENSOR

Der bereits vormontierte Laufradsensor an der Vordernabe kann per Bluetooth entweder mit dem Smartphone und der Cannondale App oder via ANT+ mit den meisten modernen Radcomputern gekoppelt werden. So hat man immer zuverlässige Daten, auch wenn das GPS-Signal des Radcomputers mal schwach ist.

UND WIE ROLLT’S?

Während einige sagen „Gravelbike? Wer braucht das, dann kann ich auch mit dem Mountainbike fahren“, kann ich aus meinen Erfahrungen berichten, dass ich besonders bei langen Ausfahrten deutlich weniger Kraft aufwenden muss und auf der Gerade deutlich schneller vorankomme.

Technische daten

Created with Sketch.
  • Naben: (F) Formula cartridge bearing, Centerlock, 12 x 100 mm / (R) Formula cartridge bearing, Centerlock, 12 x 142 mm
  • Speichen: Stainless Steel, 14g (Ai Offset Dish - Rear)
  • Felgen: WTB ST i23 TCS, 28h, tubeless ready
  • Kette: KMC X10, 10-speed
  • Kassette: Shimano HG500, 11-36, 10-speed
  • Schalthebel: Shimano GRX 400, 2x10-speed
  • Schaltwerk: Shimano GRX 400, Shadow RD+
  • Kurbel: Cannondale 1, BB30a w/ OPI SpideRing, 46/30
  • Bremsen: Shimano GRX 400 hydraulic disc, 160/160mm RT64 rotors
  • Sattelstütze: Cannondale 3, 6061 alloy, 27.2 x 350mm
  • Sattel: Fizik Aliante Delta, S-alloy rails
  • Lenker: Cannondale 3, butted 6061 alloy, 16 deg flare drop
  • Vorbau: Cannondale 3, 6061 Alloy, 31.8, 7°
  • Gabel: Full Carbon, 1-1/8" to 1.5" steerer, 55mm OutFront offset, flat mount disc, internal routing, 12x100 speed release thru axle
  • Steuersatz: Integrated, 1.5" lower to 1-1/8" upper w/ reducer, 25mm Alloy top cap
  • Rahmen: Carbon Frame, Kingpin suspension system, 12x142 Speed Release thru-axle, dropper post compatible, direct line cable routing
  • Schaltung: 20-fach
  • Laufradgröße: 28
  • Griffe: Cannondale Bar Tape, 3.5mm
  • Reifen: WTB Riddler TCS Light, 700 x 37c, tubeless ready
  • Modelljahr: 2022
  • Max. Gewichtsgrenze: 138 kg (Fahrer + Gepäck)
  • Farbe: Beetle Green
  • Größe: XL, 60 cm


Gewicht:
10.028 g – Cannondale Topstone (XL, 60 cm)
       392 g – Shimano Deore XT PD-T8000 Pedale (Paar)
          90 g – Garmin Aero-Halterung
          60 g – Elite T-Race (Paar)
          47 g – Knog Oi Luxe Klingel
          23 g – Quadlock Handlebar/Stem Mount

10.640 g

Preis:
UVP 2.799,00 €

CANNONDALE caad13 disc tiagra

Das schnellste und ausgewogenste Aluminium-Rennrad auf diesem Planeten mit einer unerreichten Performance und Finesse.

technische daten

Created with Sketch.

Gewicht:
9.347 g – Cannondale CAAD13 (58 cm)
    383 g – Shimano PD-EH500 Explorer SPD-Pedal (Paar)
       90 g – Garmin Aero-Halterung
       60 g – Elite T-Race (Paar)
       47 g – Knog Oi Luxe Klingel
       23 g – Quadlock Handlebar/Stem Mount

9.950 g

Preis:
UVP 2.099,00 €

YT SZEPTER CORE 4

Vom endlosen Singletrack bis zum Hometrail lässt das CORE 4 Edition keinerlei Wünsche offen. Also, keine Ausreden mehr!

Technische Daten

Created with Sketch.

Gewicht:
10.218 g – YT SZEPTER CORE 4 (L)
       392 g – Shimano Deore XT PD-T8000 Pedale (Paar)           
          90 g – Garmin Aero-Halterung           
          60 g – Elite T-Race (Paar)           
          47 g – Knog Oi Luxe Klingel         
          23 g – Quadlock Handlebar/Stem Mount

10.830 g

Preis:
UVP 4.499,00 €